Page 11 - s&l magazin Nr. 69 Oktober 2025
P. 11
Letzte Rettung: das Boot.
Bambusstäben, die wie Antennen herausragen. Er ist der Fluglotse, und sie warten auf landende Flugzeuge. Cargo Cult war der ursprüng- liche Arbeitstitel dieser Corto Maltese-Episode, denn Bas- tien Vivès fragt: wer ist ver- rückter, der globale Westen
Corto Maltese k
Der gestrige Tag
Zeichnung: Bastien Vivès
Szenario: Martin Quenehen
176 S. | geb. | schwarz/weiß | 21 x 28 cm € 24,80 | ISBN 978-3-96582-212-2
Von denselben Autoren:
Schwarzer Ozean k
Die Königin von Babylon k
Landkarte – und die willkürlichste – ist die Datums- grenze im Pazifik. Und genau an dieser gedachten Li- nie wünscht Corto sich den gestrigen Tag zurück.
Bastien Vivès, geboren 1984 in Frankreich, stu- dierte Grafik und Animation an der École des Go- belins. Bereits in jungen Jahren ist sein Werk um- fangreich und beeindruckend: etwa mit In meinen Augen oder Für das Imperium zeigt er eine enorme stilistische Bandbreite auf hohem Niveau. Für Der Geschmack von Chlor erhielt er 2009 in Angoulê-
me den Preis für den Besten Nachwuchskünstler. Bastien Vivès lebt und arbeitet in Paris.
Martin Quenehens Interessen und Fähigkeiten sind breit gefächert. Er schreibt Sachbücher etwa über die Merowinger oder die Geschichte des Sozia- len Wohnungsbaus, gestaltet Rundfunksendungen für France Culture etwa über Johanna von Orleans, Tupac oder Ping Pong. Er verfasste einen Roman über einen Lehrer in einem Problemviertel und den Krimi Nationalfeiertag, den Bastien Vivès illustrierte.
ERSCHEINT NOVEMBER
Versteckte Kamera!
oder die Südsee-Bewohner? Von Grenzen hat Corto Mal- tese nie viel gehalten. Die unsichtbarste Grenze auf der
Ausgabe Nr. 69 - Oktober 2025
11