Page 6 - s&l magazin Nr. 67 April 2025
P. 6
Verrückte und verunglückte Modelle mit eben so kuriosen Namen gibt es in der Automobil Geschichte reichlich: „Zwei Pferde“, „Schnee wittchensarg“, „Göttin“, oder den Mitsubishi „Pajero“, dessen umgangssprachliche Bedeutung
wir hier unübersetzt lassen.
Das Modell „Wespe“ in dieser Robert- Sax-Geschichte erinnert vom Na- men her erstmal an die berühm- te „Vespa“, den Motorroller, der seit den 1950ern das italienische
Städtebild prägt.
Vom Aussehen her erinnert
diese „Wespe“ aber eher an ein skurriles deutsches Ge- fährt aus jener Zeit, die BMW Isetta, wobei das De- sign für die „Knutschkugel“ tatsächlich aus Italien stammte. Mit einem umgerechneten
Preis von ca. 7.000 € war die Isetta ein ähnlicher Preis-Knal- ler wie die „Wespe“, die in der vorlie- genden Story das
Vorlage für die „Wespe“?
6